|  | Die Dämmung eines PKW’s, der mit Car-HiFi Zubehör bestückt ist, findet leider immer noch viel zu selten statt. Dies mag zum einen daran liegen, dass viele Kunden der Meinung sind sich das Geld sparen zu können. Sie 
                    investieren lieber in mehr Lautsprecher oder größeren Endstufen. Zum anderen kann man die angebrachte Dämmung nicht sehen und auch nur bedingt jemanden vorführen.Eine Dämmung hat auf den Klang jedoch enorme Auswirkungen und 
                    sollte in keinem Fahrzeug eines Car-Hifi Begeisterten fehlen. Durch entsprechender Dämmung erreicht man bis zu 3 dB Schalldruckgewinn bei gleicher Leistungszufuhr zu den Lautsprechern. Drei Dezibel hören sich wenig an, wenn man 
                    jedoch bedenkt, dass dies einer Leistungsverdoppelung entspricht, kann man sich die Wirkung ungefähr vorstellen.
 Durch gezieltes Dämmen können störende Klapper- oder Schnarrgeräusche an Plastik- und Verkleidungsteilen beseitigt werden.Die einfachste Methode ein Fahrzeug zu dämmen, besteht im Einsatz von Bitumenmatten, die auf die 
                    mitschwingenden Teile aufgeklebt werden. Dadurch erhöht sich das Gewicht und die Trägheit. Zum Einsatz kommen auch Streichpasten, die aus einer Kautschukähnlichen Basis bestehen.
 Zum Dämmen von stark gewölbten Türblechen oder beim Ersetzen der Nässefolie kommen jedoch 0,7 mm starke Matten zum Einsatz. Diese lassen sich problemlos mit einen Heißluftfön der entsprechenden Form anpassen. Durch ihre 
                    Dehnbarkeit von 40 Prozent lassen sich auch die stärksten Rundungen nachformen. Diese nur 0,7 mm starken Matten haben den gleichen Effekt wie eine Dämmmatte mit 2 mm Stärke bei jedoch deutlich geringerem Gewicht. Empfehlenswert 
                    sind hier die Produkte von Dynamat, Cascade und Select Products. |